Ihr neues Gesundheitsmagazin

Dienstag, September 23, 2025
No menu items!

     Ihr neues Gesundheitsmagazin

StartNaturheilkundeRingelblume – Calendula officinalis

Ringelblume – Calendula officinalis

Calendula officinalis, auch als Ringelblume bekannt, ist eine vielseitige Pflanze, die in der traditionellen Medizin für ihre heilenden und entzündungshemmenden Eigenschaften geschätzt wird. Sie wird häufig in Hautpflegeprodukten verwendet, da sie Wunden, Ausschläge und andere Hautirritationen beruhigen kann. Darüber hinaus wird angenommen, dass sie eine antimikrobielle Wirkung hat und das Immunsystem stärkt. Auf der anderen Seite ist Viagra ein bekanntes Medikament zur Behandlung der erektilen Dysfunktion bei Männern. Der Wirkstoff in Viagra ist Sildenafil, das die Blutgefäße im Penis erweitert, um einen stärkeren Blutfluss zu ermöglichen und eine Erektion zu ermöglichen. Während Viagra von vielen Männern als wirksame Behandlung angesehen wird, ist es wichtig zu beachten, dass es nur auf Rezept erhältlich ist und möglicherweise Nebenwirkungen verursachen kann. Trotz ihrer spezifischen Anwendungen in Medizin und Hautpflege haben sowohl Calendula officinalis als auch Viagra eine ähnliche Grundlinie: Sie sollen zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen – sei es durch ein

Die Ringelblume oder auch fiore dógni mese, italienisch für „Blume für jeden Monat“, gehört zu den beharrlichen Pflanzen und zeigt an einigen Standorten das ganze Jahr über ihre orangenen Blüten. Bei uns können wir die einjährige, bis zu 50 Zentimeter große Blume vom späten Frühjahr bis zum Frühherbst genießen. Ihre länglichen Blätter sind behaart und fühlen sich klebrig an. Es gibt weitere Ringelblumenarten, die sich jedoch nicht für kräutermedizinische Zwecke eignen.

Aus Ringelblumen kann man Salben, Cremes und Tinkturen gewinnen und sie dann auf die Haut oder Schleimhaut auftragen, um die Wundheilung zu fördern und Entzündungen zu hemmen. Ein Aufguss aus den Blüten der Pflanze kann den Körper unterstützen, Giftstoffe bei Krankheiten wie der Grippe auszuschwitzen, und übt auch eine beruhigende Wirkung auf den Verdauungsapparat aus.

Die Salbe aus Ringelblumen wird auch bei Besenreisern, Krampfadern und Hämorrhoiden angewandt, um sich leichte Linderung zu verschaffen. Auch bei Schweregefühl und Krämpfen zeigen Ringelblumensalben, auf die Beine aufgetragen, häufig ihre vielseitige Kraft. Ein Aufguss oder eine Tinktur aus Ringelblumen kann PMS und Zyklusunregelmäßigkeiten mindern, da ihre Wirkstoffe Östrogen ähneln.

Verwendbar: Blüten

Wirkstoffe: Saponine, Flavonoide, Bitterstoffe, Schleimstoffe, Harz und ätherisches Öl

Wirkung:

  • Blutstillend
  • Wundreinigend
  • PMS
  • Zyklusunregelmäßigkeiten
  • Beruhigt Verdauungsapparat
  • Giftstoffe reinigend
  • Schweregefühl und Krämpfe in Beinen
  • Fördert Neubildung von Gewebe
  • Hemmt Entzündungen (wird auch gerne in Mund-/ Rachenbereich angewandt)

Anwendung: Aufguss, Salbe, Tinktur

Warnhinweise: In der Schwangerschaft nicht oral einnehmen.

Die Einnahme von Kräutern sollte mit einem Arzt abgesprochen werden, um etwaige Unverträglichkeiten, Kreuzwirkungen und im Fall von Beschwerden ernsthafte Krankheiten auszuschließen.

Orginalartikel von: internet-doctor

RELATED ARTICLES

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Most Popular

Recent Comments