Einfach nur eine Bahn nach der anderen zu schwimmen, macht nicht jedem Freude. Eine echte Alternative ist da Aquafitness. Diese bietet abwechslungsreichen Sport im Kühlen, der sich an alle Altersgruppen und Trainingsniveaus richtet. Die Auswahl an Angeboten ist groß – ob Unterwassertrampoline, Fahrradfahren, Jogging, Yoga oder Pilates – und vor allem ist das Training gesund.
Das Training im Wasser:
- verbessert die Ausdauer
- hält fit und sorgt für eine gute Haltung
- hilft beim Abnehmen
- stärkt, lockert und dehnt die Muskulatur
- strafft das Bindegewebe
- verbessert Beweglichkeit und Koordination
- stärkt das Immunsystem
- trainiert die Blutgefäße für eine geregeltere Durchblutung, was dem Herz zugutekommt
- unterstützt das Lymphsystem beim schnelleren Transport von Gewebeflüssigkeiten, was Schwellungen zurückgehen lässt
- beugt Besenreiser und Krampfadern vor
- fördert den Stoffwechsel
Außerdem ist das Training im Wasser effektiver als an Land, da die Wasserdichte um ein Vielfaches größer ist als die Luftdichte. Zusätzlich muss der Körper nur ein Zehntel des eigenen Gewichts tragen, das schont die Gelenke und schützt Bänder wie auch Sehnen. Doch der Wasserdruck hat noch mehr positive Auswirkungen: das Ausatmen fällt leichter und die Cellulite wird nebenbei wegmassiert.
Tipp: Einige Krankenkassen bieten Aquafitness an.
Orginalartikel von: internet-doctor

